Kompressionsstrümpfe berührungslos mit unserem 3D-Bodyscanner vermessen

In einem ganz neuen Anmaßraum vermessen wir in sehr hoher Genauigkeit mit einem computergesteuerten 3D-Bodyscanner ganz berührungslos Ihre Beine und Füße für eine passgenaue Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Einlagen und Schuhen.


Berührungslose und passgenaue Vermessung

Fragen und Antworten zum Thema Kompressionsstrümpfe

Ja, Kompressionsstrümpfe können tatsächlich viele Vorteile bieten. Sie sind darauf ausgelegt, den Blutfluss in den Beinen zu verbessern und die Venen zu unterstützen. Hier sind einige der Hauptvorteile:



1. Verbesserte Blutzirkulation: Kompressionsstrümpfe üben Druck auf die Beine aus, was die Blutzirkulation fördert und das Risiko von Blutgerinnseln verringert.


2. Linderung von Schwellungen: Sie helfen, Schwellungen in den Beinen und Füßen zu reduzieren, die durch langes Stehen oder Sitzen entstehen können.


3. Schmerzlinderung: Viele Menschen berichten von einer Verringerung von Schmerzen und Beschwerden in den Beinen, insbesondere bei venösen Erkrankungen.


4. Vorbeugung von Thrombosen: Besonders während der Schwangerschaft oder nach Operationen können sie das Risiko von tiefen Venenthrombosen (TVT) senken.


5. Unterstützung bei venösen Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie Krampfadern oder chronischer venöser Insuffizienz können sie helfen, die Symptome zu lindern.



Es ist jedoch wichtig, die richtigen Strümpfe auszuwählen und gegebenenfalls einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.

In der Bevölkerung wird der medizinische Kompressionsstrumpf oft fälschlicherweise als      Gummistrumpf oder Stützstrumpf bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass Stützstrümpfe und Kompressionsstrümpfe zwei unterschiedliche Produkte sind, die sich deutlich voneinander unterscheiden.

Kompressionsstrümpfe sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Beine. Eine falsche Passform kann erhebliche Probleme verursachen, um die Beine gesund zu halten. Die richtige Anpassung ist ein wesentlicher Aspekt beim Tragen von Kompressionsstrümpfen, weshalb es wichtig ist, regelmäßig zu überprüfen, wie gut sie sitzen. Die folgenden fünf einfachen Methoden helfen Ihnen festzustellen, ob Ihre Kompressionsstrümpfe richtig oder falsch sitzen.


1. Mit Handschuhen


Tragen Sie Gummi- oder Anziehhandschuhe mit Grip. Das hilft, den Stoff besser zu greifen und gleichmäßig hochzuziehen, ohne ihn zu beschädigen.


2. Die „Donut“-Methode


Drehen Sie den Strumpf bis zur Ferse auf links, setzen Sie den Fuß hinein und rollen Sie den Strumpf Stück für Stück nach oben. So verhindern Sie, dass er sich verdreht.


3. Mit einer Anziehhilfe


Nutzen Sie eine spezielle Anziehhilfe aus Kunststoff oder Metall. Sie dehnt den Strumpf vor und erleichtert das Überziehen über den Fuß. Diese Hilfen gibt es in Apotheken oder Sanitätshäusern.


4. Mit Seidenstrümpfen oder Plastiktüte


Ziehen Sie einen dünnen Seidenstrumpf oder eine Plastiktüte über den Fuß, bevor Sie den Kompressionsstrumpf anziehen. Dadurch gleitet der Strumpf leichter über die Ferse. Danach den Seidenstrumpf oder die Tüte entfernen.


5. Puder oder Lotion verwenden


Ein wenig Babypuder oder eine spezielle Anziehlotion kann die Haut glatter machen und das Hochziehen des Strumpfs erleichtern. Achten Sie darauf, dass die Lotion gut eingezogen ist, damit der Strumpf nicht rutscht.

Medizinische Kompressionsstrümpfe entfalten ihre Wirkung durch einen präzise festgelegten 

Druckerlauf am Bein. Der Druck ist an der Fessel am höchsten und verringert sich allmählich nach oben hin.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Passform oder dem Halt haben, kontaktieren Sie bitte den medizinischen Fachhändler, bei dem Sie die Kompressionsstrümpfe erworben haben.

Eine Schwangerschaft beeinflusst unter anderem die Zusammensetzung des Blutes und die Venen in den Beinen. Medizinische Kompressionsstrümpfe können bei verschiedenen Beschwerden Erleichterung verschaffen und das Risiko einer Thrombose während der Schwangerschaft reduzieren.

Kompressionsstrümpfe haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, sowohl in Bezug auf Design als auch auf Materialien. Früher waren sie oft unattraktiv und hatten ein medizinisches Aussehen, was viele Menschen davon abhielt, sie zu tragen. Heute gibt es jedoch eine Vielzahl von Stilen, Farben und Mustern, die sie modischer und ansprechender machen.


Moderne Kompressionsstrümpfe sind oft:


1. Vielseitiger im Design: Sie sind in verschiedenen Längen (Kniestrümpfe, Oberschenkelstrümpfe) und Designs erhältlich, sodass sie besser zu unterschiedlichen Outfits passen.


2. Bunter und stilvoller: Viele Hersteller bieten Strümpfe in verschiedenen Farben und mit attraktiven Mustern an, um den persönlichen Stil der Träger zu berücksichtigen.


3. Hochwertiger in der Materialauswahl: Die verwendeten Materialien sind oft weicher, atmungsaktiver und bequemer, was den Tragekomfort erhöht.


4. Technologisch fortschrittlicher: Einige Modelle verfügen über spezielle Technologien zur Feuchtigkeitsregulierung oder zur Verbesserung der Passform.


Insgesamt sind Kompressionsstrümpfe heute nicht nur funktional, sondern auch modisch gestaltet, sodass sie für viele Menschen eine akzeptable Option darstellen.


Medizinische Kompressionsstrümpfe zählen zu den medizinischen Hilfsmitteln und unterliegen gesetzlichen Vorgaben. In der Regel können Reparaturen bis zu einem bestimmten Maß durchgeführt werden.

Wenn sich das Haftband des Kompressionsstrumpfes aufrollt, kann dies unter anderem daran liegen, dass die Größe des Haftbands für den Oberschenkelumfang zu klein ist.

Aus hygienischen Gründen ist es wichtig, deine Strümpfe täglich oder nach jedem Tragen zu waschen, da die Füße schnell schwitzen können. Daher ist es ratsam, mindestens zwei Paar Thrombosestrümpfe zum Wechseln zur Verfügung zu haben.

Share by: